- Naufahrt
- Naufahrt f пла́вание вниз по тече́нию (на Дуна́е)
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Naufahrt — Historische Darstellung einer Ulmer Schachtel Als Naufahrt bezeichnete man früher das stromabwärts treiben lassen von Schiffen auf der Donau und ihren Nebenarmen zwischen Ulm und Ungarn. Zur Steuerung der Kähne wurde das Ruder am Bug montiert.… … Deutsch Wikipedia
Bessarabiendeutsche — Das frühere Bessarabien in Europa Die Bessarabiendeutschen sind eine deutsche Volksgruppe, die zwischen 1814 und 1940 in Bessarabien (heute unter Moldawien und Ukraine aufgeteilt) lebte. Heute sind sie bis auf wenige Einzelpersonen dort kaum noch … Deutsch Wikipedia
Liste der Gewässer in Wien — Diese Liste der Gewässer Wiens dient der Übersicht über Flüsse, Augewässer, Seen und Teiche sowie Bäche bzw. in Bachkanäle umgewandelte Bäche. Inhaltsverzeichnis 1 Donauarme 2 Donauhäfen 3 Augewässer (Donau Altarme) … Deutsch Wikipedia
Schrottensteingasse — Straßen in Wien I. Innere Stadt | II. Leopoldstadt | III. Landstraße | IV. Wieden | V. Margareten | VI. Mariahilf | VII. … Deutsch Wikipedia
Seeklause in Steeg — Die Seeklause in Steeg (Gemeinde Bad Goisern am Hallstättersee) ist ein zu Beginn des 16. Jahrhunderts erbautes Stauwerk, mit dem der Wasserstand des Hallstätter Sees reguliert werden kann. Die Seeklause gilt als das älteste technische Denkmal… … Deutsch Wikipedia
Ulmer Schachtel — Historische Darstellung einer Ulmer Schachtel Die Ulmer Schachtel ist ein Einweg Bootstyp, der seit dem Mittelalter auf der Donau der Waren und Passagierbeförderung diente. Er wurde lediglich für Naufahrten stromabwärts verwendet.… … Deutsch Wikipedia
Wien — Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | B1 | bezeichnen die Quadrate des Planes. Bei dem durch das Format bedingten kleinen Maßstab ist es nicht möglich, auf den Stadtplänen des Konv. Lexikons sämtliche Seitenstraßen etc. zu geben.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Baden und Schwimmen in Wien — Donaukanal: Baden verboten! … Deutsch Wikipedia